DEN HAAG – ALS. 2024/2025 – “Täglich teuer”
Objektiv: Ich arbeite an Genauigkeit, Deshalb zur schriftlichen Produktion; Ermutigen Sie Kinder zum Schreiben und Vorstellungskraft.
Instrumente: Ein personalisiertes Papier -Tagebuch.
Verfahren: Jedes Kind ist mit einem Tagebuch ausgestattet, auf dem, wechseln Wochen, muss Reflexionen aufschreiben, Erfahrung, Kommentare zu einem Buch gelesen, Auf einem Film gesehen, auf einem Bild. Die kreativsten und willigsten Kinder können auch Kurzgeschichten schreiben. E.’ So wichtig, dass die Schüler frei sein können, über das das Thema zu schreiben, über das zu schreiben ist, Um die zugewiesene Aufgabe angenehmer zu gestalten. Es ist nicht erforderlich, eine minimale und/oder maximale Grenze von Seiten/Wörtern zum Schreiben bereitzustellen: Jedes Kind wird produzieren, wie viel er kann und was es will. Es ist wichtig, dass dieses Projekt nicht als Auferlegung angesehen wird, sondern als Gelegenheit, den eigenen Gedanken frei zu geben und, Sicherlich, Schreiben auf Italienisch zu üben. Diese Aufgabe wird alternative Wochen zugewiesen, um Kinder nicht mit Lieferungen zu überladen. Der Lehrer muss dann diese Seiten lesen und alle Fehler korrigieren.
Idee: Zu Beginn der Lektion können sie engagiert werden 10/15 Minuten, damit die Kinder mit ihren Gefährten teilen können, was sie auf Tagebüchern geschrieben sind.

LEIDEN – Die Geschichten des Maredijk”
“Die Geschichten des Maredijk” ist ein schriftliches Verarbeitungsprojekt, das von der IV. Grundschulklasse Leiden - im Maredijk-Zentrum - mit Hilfe und Aufsicht der Lehrerin Francesca Della Maggiora durchgeführt wird, und begann im Schuljahr 2019-20, Hier haben die Kinder fantastische Geschichten konzipiert und geschrieben, die ihrer angeborenen narrativen Kreativität freien Lauf lassen und zusammenarbeiten, um sowohl die Protagonisten als auch ihre Abenteuer in einem "seriellen" Modus zu skizzieren. Dies ermöglichte es jedem Schüler, die Geschichten nacheinander fortzusetzen und zu bereichern.
Dieses Projekt hat somit alle didaktischen Bereiche der Sprache entwickelt, vom Lexikon zu den orthografischen und morphologischen Aspekten innerhalb eines Arbeitsrahmens, wie bereits erwähnt, kreativ und vor allem sehr lustig. “Die Geschichten des Maredijk” sind verfügbar, indem Sie diesem Download folgen:
Maredijk.pdf (10367 Downloads )
OEGSTGEEST – Ansatz zur Literatur- und Textanalyse
Während des Schuljahres 2019/2020, In der achten Klasse von Oegstgeest wurde ein Projekt abgeschlossen, um Kinder auf innovative und unterhaltsame Weise näher an die Literatur- und Textanalyse heranzuführen, durch die Schaffung eines interaktiven Spiels, das die mündliche Kommunikation der Schüler anregte, die hauptsächlich in Gruppen arbeiteten. Unter der Anleitung ihrer Lehrerin Simona, Eine Gruppe von Schülern arbeitete abwechselnd und am Ende des Unterrichts für kurze Zeit an dem Projekt, da dies nicht die einzige Unterrichtsaktivität in der Klasse ist. Deshalb, Das Projekt dauerte fast zwei Schuljahre.
Der Lehrer konzipierte das Projekt basierend auf der Scratch-Software, die während eines der regelmäßig von derESI für ihre Lehrer.
Das Projekt war wie folgt aufgebaut:
- im Unterricht las er das Buch “Marcovaldo-Die Jahreszeiten in der Stadt” von Italo Calvino;
- unter den verschiedenen Geschichten, Die Jungs wählten die Kurzgeschichte mit dem Titel “Die Kinder des Weihnachtsmannes”;
- Die Schüler analysierten den Text und teilten ihn dann in verschiedene Szenen ein;4) Als Team haben sie das Drehbuch für die verschiedenen Szenen geschrieben und gestaltet, Sie recherchierten auch über die historische Periode, um zu verstehen, was die Architektur war, die Kleidung, Autos, usw.;
- Es folgte eine kurze Einführung in das Programm und ein Klassenkonto wurde erstellt, um mit dieser Software zu arbeiten;
- Die Szenen wurden dann in kleine Gruppen aufgeteilt und jeder Schüler erstellte die ihm zugewiesenen Szenen mit Scratch;
- Es folgte eine Überprüfung der Richtigkeit, die Funktionalität und Rechtschreibung / Syntax der verschiedenen Szenen;
- Das Ergebnis des Projekts war ein interaktives Spiel namens “Die Kinder des Weihnachtsmannes”. Das Spiel wurde von den Schülern und dem Lehrer getestet und online gestellt.
Das komplette Projekt ist unter dem Link sichtbar: Marcovaldo
Andere Klassenprojekte
Nachrichten und Bilder zu den Kursen können hier eingesehen werden Verknüpfung.