DEN HAAG – A.S. 2024/2025 – “Caro Diario”
Obiettivo: lavoro sull’accuratezza, dunque sulla produzione scritta; incoraggiare i bambini alla scrittura e all’immaginazione.
Strumenti: un diario cartaceo personalizzato.
Metodo: ciascun bambino è munito di un diario su cui, a settimane alterne, dovrà annotare riflessioni, esperienze, commenti su un libro letto, su un film visto, su un’immagine. I bambini più creativi e volenterosi possono anche scrivere delle brevi storie. E.’ comunque importante che gli studenti siano liberi di scegliere l’argomento su cui scrivere, in modo da rendere più piacevole il compito assegnato. Non è necessario fornire un limite minimo e/o massimo di pagine/parole da scrivere: ogni bambino produrrà quanto potrà e quello che vorrà. È fondamentale che questo progetto non venga visto come un’imposizione bensì come un’opportunità per dare libero sfogo ai propri pensieri e, certamente, per praticare la scrittura in lingua italiana. Questo compito verrà assegnato a settimane alterne in modo da non sovraccaricare i bambini con le consegne. L’insegnante dovrà poi leggere queste pagine e correggere eventuali errori.
Idea: all’inizio della lezione si possono dedicare 10/15 minuti per lasciare che i bambini condividano con i compagni quanto scritto sui diari.

LEIDEN – Die Geschichten des Maredijk”
“Die Geschichten des Maredijk” ist ein schriftliches Verarbeitungsprojekt, das von der IV. Grundschulklasse Leiden - im Maredijk-Zentrum - mit Hilfe und Aufsicht der Lehrerin Francesca Della Maggiora durchgeführt wird, und begann im Schuljahr 2019-20, Hier haben die Kinder fantastische Geschichten konzipiert und geschrieben, die ihrer angeborenen narrativen Kreativität freien Lauf lassen und zusammenarbeiten, um sowohl die Protagonisten als auch ihre Abenteuer in einem "seriellen" Modus zu skizzieren. Dies ermöglichte es jedem Schüler, die Geschichten nacheinander fortzusetzen und zu bereichern.
Dieses Projekt hat somit alle didaktischen Bereiche der Sprache entwickelt, vom Lexikon zu den orthografischen und morphologischen Aspekten innerhalb eines Arbeitsrahmens, wie bereits erwähnt, kreativ und vor allem sehr lustig. “Die Geschichten des Maredijk” sind verfügbar, indem Sie diesem Download folgen:
Maredijk.pdf (9281 Downloads )
OEGSTGEEST – Ansatz zur Literatur- und Textanalyse
Während des Schuljahres 2019/2020, In der achten Klasse von Oegstgeest wurde ein Projekt abgeschlossen, um Kinder auf innovative und unterhaltsame Weise näher an die Literatur- und Textanalyse heranzuführen, durch die Schaffung eines interaktiven Spiels, das die mündliche Kommunikation der Schüler anregte, die hauptsächlich in Gruppen arbeiteten. Unter der Anleitung ihrer Lehrerin Simona, Eine Gruppe von Schülern arbeitete abwechselnd und am Ende des Unterrichts für kurze Zeit an dem Projekt, da dies nicht die einzige Unterrichtsaktivität in der Klasse ist. Deshalb, Das Projekt dauerte fast zwei Schuljahre.
Der Lehrer konzipierte das Projekt basierend auf der Scratch-Software, die während eines der regelmäßig von derESI für ihre Lehrer.
Das Projekt war wie folgt aufgebaut:
- im Unterricht las er das Buch “Marcovaldo-Die Jahreszeiten in der Stadt” von Italo Calvino;
- unter den verschiedenen Geschichten, Die Jungs wählten die Kurzgeschichte mit dem Titel “Die Kinder des Weihnachtsmannes”;
- Die Schüler analysierten den Text und teilten ihn dann in verschiedene Szenen ein;4) Als Team haben sie das Drehbuch für die verschiedenen Szenen geschrieben und gestaltet, Sie recherchierten auch über die historische Periode, um zu verstehen, was die Architektur war, die Kleidung, Autos, usw.;
- Es folgte eine kurze Einführung in das Programm und ein Klassenkonto wurde erstellt, um mit dieser Software zu arbeiten;
- Die Szenen wurden dann in kleine Gruppen aufgeteilt und jeder Schüler erstellte die ihm zugewiesenen Szenen mit Scratch;
- Es folgte eine Überprüfung der Richtigkeit, die Funktionalität und Rechtschreibung / Syntax der verschiedenen Szenen;
- Das Ergebnis des Projekts war ein interaktives Spiel namens “Die Kinder des Weihnachtsmannes”. Das Spiel wurde von den Schülern und dem Lehrer getestet und online gestellt.
Das komplette Projekt ist unter dem Link sichtbar: Marcovaldo
Andere Klassenprojekte
Nachrichten und Bilder zu den Kursen können hier eingesehen werden Verknüpfung.